Mitteilungen des Primstaler Ortsvorstehers | 12.11.2025

Neue Sitzgarnitur am Peterberg: Auf dem Peterberg wurde vor der Abzweigung in Richtung Eiweiler eine neue massive Sitzgarnitur aus Douglasienholz aufgestellt. Hergestellt wurde sie von der Firma Giebel aus Primstal und vom saarländischen Umweltministerium finanziert – dafür ein herzliches Dankeschön! Ebenso danken wir dem Förderverein Dorfentwicklung Primstal e.V., dessen Team sich am vergangenen Wochenende um den Aufbau und die Herrichtung der Fläche gekümmert hat. Die Umgebung wurde dadurch deutlich aufgewertet und lädt nun mit einem schönen Blick auf unser Dorf zum Verweilen ein.

Martinsumzug: Der diesjährige Martinsumzug findet am Freitag, 14. November, statt. Der Gottesdienst beginnt um 18 Uhr in der Kirche. Anschließend zieht der Martinszug – angeführt vom Heiligen St. Martin auf dem Pferd – von der Kirche zum Feuerwehrgerätehaus, wo traditionell das Martinsfeuer entzündet wird. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Herzliche Einladung an Klein und Groß!

Volkstrauertag: Am kommenden Samstag, 15.11., findet um 19 Uhr eine Heilige Messe in der Kirche statt, die von „Wer kommt“ mitgestaltet wird. Im Anschluss laden wir herzlich zum traditionellen Gedenken anlässlich des Volkstrauertags vor der Kirche ein. Die Feier wird von der Reservistenkameradschaft, der Feuerwehr, dem Hochwaldchor und der Pfarrkapelle mitgestaltet. Allen Beteiligten gilt bereits im Vorfeld ein herzliches Dankeschön!

Weihnachtsmarkt: Besuchen Sie unseren diesjährigen Weihnachtsmarkt am 1. Adventswochenende und genießen Sie wieder die vorweihnachtliche Atmosphäre. Am Samstag, den 29. November, erwartet Sie ab 15 Uhr auf dem oberen Schulhof ein abwechslungsreiches Programm. Ein vielfältiges kulinarisches Angebot und kreative Stände laden zum Verweilen ein. Für musikalische Weihnachtsstimmung sorgt die Pfarrkapelle, außerdem freuen wir uns auf den Auftritt des Kindergartens. Gegen 18 Uhr hat sich auch wieder der Nikolaus angekündigt. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Adventszeit einzuläuten – herzliche Einladung an alle!

Taubenproblematik: In letzter Zeit wurde mehrfach beobachtet, dass in der Ortslage Tauben gefüttert werden. Wir möchten darauf hinweisen, dass das Füttern von Tauben grundsätzlich zu unterlassen ist. Das Anfüttern führt zu einer übermäßigen Vermehrung der Tiere und damit zu erheblichen Verschmutzungen an Gebäuden, Gehwegen und Plätzen. Zudem kann es gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Wir bitten daher alle, auf das Füttern von Tauben zu verzichten!

Jonas Reiter, Ortsvorsteher
Franz Josef Koch, stellv. Ortsvorsteher